Eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne

Der Familienbetrieb von Christoph Kössler ist ein Ort, an dem Tradition und modernste Technik aufeinandertreffen. Hier werden Edelbrände und Fruchtliköre von höchster Qualität hergestellt. Das neueste Meisterstück ist der Gin 16/60 seines Sohnes Elias. Dieser wird in einer edlen Tonflasche präsentiert und ist ab Dienstag, den 21.02. offiziell am Markt erhältlich.

JP-Feindestillerie Kössler - das Herzstück im Tiroler Brennereidorf Stanz bei Landeck

Inmitten des Tiroler Brennereidorfs Stanz bei Landeck, mit seinen mehr als 60 Brennereien bei gerade einmal 150 Haushalten, befindet sich die international mehrfach prämierte JP-Feindestillerie Kössler. Das Aushängeschild der zahlreichen Stanzer Schnapsbrenner hat seinen Sitz im Geburtshaus des berühmten Barockbaumeisters Jakob Prandtauer, dessen Initialen auch das Logo des Betriebs zieren.
Ganz in dieser Tradition entstand die Idee von Junior Elias Kössler-Zöhrer, den neuesten Gin in einer Tonflasche abzufüllen, wie es in der Barockzeit üblich war. Diese Tonflasche ist nun das perfekte Gefäß für den Gin 16/60, der in der hochmodernen Destillerie neben dem barocken Wohnhaus produziert wird.
Hier werden auch viele weitere lokale Spezialitäten in Glasflaschen verarbeitet, darunter die Stanzer Zwetschke und der Spenling, eine alte Wildpflaumensorte.

„Durch die gute und jahrelange Zusammenarbeit mit Manfred Pichler von Müller Glas haben wir stets einen kompetenten Ansprechpartner, um all unsere Ideen zu verwirklichen!“, so Christoph Kössler.

Produktion mittels aufwendiger Herstellungsmethode

Die Produktion von Edelbränden aus erstklassigen Früchten erfordert eine aufwendige Herstellungsmethode. Die Früchte werden in speziellen Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen vergoren. Moderne Technologien werden eingesetzt, um die feinen Fruchtaromen herauszuarbeiten und das beste Ergebnis zu erzielen. Während des Destillationsprozesses kommt es auf die Geschicklichkeit des Destillateurs an. Er muss in der Lage sein, mit den Temperaturen zu spielen und das "Herzstück" des Edelbrandes - den Teil mit dem besten Aroma und Geschmack - zu separieren. Hier ist viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefragt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Destillate mit zahlreichen Auszeichnungen und internationalem Ruf

Die Destillate der JP-Feindestillerie Kössler werden aufgrund ihrer hohen Qualität und Geschmacksvielfalt nicht nur in Tirol, sondern auch international geschätzt. Die Edelbrände und Fruchtliköre haben bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter 8 Gesamtsiege bei der World Spirits, 10-mal in Folge die Auszeichnung als "beste Brennerei" Tirols, 4-mal unter den besten drei Destillerien bei der Destillata International sowie 7-mal in Folge den Tiroler Landessiegertitel. Zusätzlich erhielten die Destillate Höchstnoten im renommierten Gault Millau.

Um stets neue Geschmackserlebnisse zu bieten, arbeitet Christoph Kössler kontinuierlich an Innovationen in seiner Manufaktur. Auch sein Sohn Elias ist an der Entwicklung neuer Produkte beteiligt und zeichnet für das neueste Produkt, den Gin 16/60, verantwortlich.

Gin 16/60 - Eine meisterhafte Komposition in hochwertiger Tonflasche

Der Gin 16/60 ist das Ergebnis einer liebevollen Produktion und Veredelung in Handarbeit, welche die Philosophie des Betriebs widerspiegelt. Der Gin besteht aus einer kräftigen Wacholdernote als Kopfnote, gefolgt von heimischer Latsche, Zitronengras, Kamille und schwarzer Johannisbeere als Abgang, was eine unglaubliche Geschmacksvielfalt ergibt.
Elias Kössler-Zöhrer, der für die Entwicklung des Gins verantwortlich ist, folgt dem Motto "Für das Beste nur das Beste". Der GIN 16/60 wird in einer hochwertigen schwarzen Tonflasche präsentiert und ist ab Dienstag, den 21.2. offiziell am Markt erhältlich. Die Namensgebung des Gin 16/60 rührt übrigens vom Geburtsjahr des berühmten Tiroler Barockmeisters Jakob Prandtauer (*1660, +1726) her.

Lassen wir uns von der meisterhaften Komposition des Gin 16/60 überraschen.


https://www.edelbraendetirol.at/

Weitere Blogbeiträge:

Gecko Print Slip Protection

Revolutionäre Rutschsicherheit bei Kartonverpackungen

Mehr anzeigen
News
299 Aufrufe

Müller Glas eröffnet neuen Standort in Lebring

und schafft damit mehr Raum für Produktvielfalt

Mehr anzeigen
Presse
2428 Aufrufe

Weingut Strommer

Die Geschichte eines gelungenen Quereinstiegs

Mehr anzeigen
News
2726 Aufrufe

Das Salzkontor

Natursalz aus dem Salzkammergut

Mehr anzeigen
News
4033 Aufrufe

Weingut Leo Hillinger feiert 33jähriges Firmenjubiläum

Als Anlass kreierte Hillinger seinen Hill33 Jubiläumswein

Mehr anzeigen
News
4011 Aufrufe

Weingut Gesellmann in Deutschkreutz

Hier treffen Innovationsgeist, Know-how und globaler Weitblick aufeinander

Mehr anzeigen
News
3462 Aufrufe

JP-Feindestillerie Kössler

Eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne

Mehr anzeigen
News
4200 Aufrufe

Schnapsbrennerei Spitaler im Zillertal

Ein Aushängeschild der Tiroler Edelbrand-Szene

Mehr anzeigen
News
3271 Aufrufe

Kommentare ()

Product added to wishlist
Product added to compare.
Cookie-Zustimmung